Verträge schneller prüfen mit KI

Mehr als 8000 zufriedene Nutzer
Flexible, skalierbare Vertragsprüfung

Risikodetektion und Warnhinweise

Intelligente Zusammenfassungen & Kategorisierung

Was Inhubbers KI-Analyse smart und zuverlässig macht
Preisgekrönte CLM-Software






FAQ
Die KI von Inhubber nutzt Natural Language Processing, um große Mengen an Verträgen zu analysieren. Sie identifiziert Compliance-Klauseln, Verpflichtungen, Risiken und Fristen innerhalb von Minuten. Die Ergebnisse werden strukturiert, kategorisiert und exportierbar bereitgestellt – für eine nahtlose Integration in ERP-, SAP- oder CRM-Systeme.
Die KI erkennt und kategorisiert compliance-relevante Klauseln, wobei sie semantische Analysen nutzt, um den Kontext zu verstehen. DSGVO-Klauseln zur Datennutzung, DORA-Verpflichtungen zur ICT-Resilienz oder ESG-Pflichten nach dem Lieferkettengesetz werden hervorgehoben und gemeldet. So wird proaktives Monitoring statt reaktiver manueller Prüfungen möglich.
Mit einer Genauigkeit von über 90 % erreicht die KI von Inhubber die Präzision menschlicher Prüfer – bei gleichzeitiger Eliminierung repetitiver Aufgaben. Vorgefertigte Rechtsmodelle, kontinuierliches Lernen und menschliche Validierung stellen zuverlässige Ergebnisse sicher. Juristische Teams konzentrieren sich auf strategische Entscheidungen, während die KI Routineprüfungen im großen Maßstab übernimmt.
Inhubber setzt auf Verschlüsselung in Unternehmensqualität, DSGVO-konforme Speicherung und Blockchain-basierte Audit Trails. Rollenbasierte Zugriffskontrollen beschränken die Sichtbarkeit von Dokumenten, und jede Aktion wird protokolliert. Verschiedene Bereitstellungsoptionen (Cloud, Hybrid oder On-Premises) bieten volle Kontrolle – auch für sensible Branchen.
Ja. Die Plattform unterstützt Word, PDF, Scans und sogar passwortgeschützte Archive. Integrierte OCR verarbeitet auch minderwertige Scans und gewährleistet so vollständige Transparenz über ältere oder internationale Dokumente. Alle Vertragsdaten werden in einem einzigen strukturierten Repository zusammengeführt.
Ja. Inhubber integriert sich in ERP-, SAP- und CRM-Systeme, sodass extrahierte Vertragsdaten – wie Fristen, Zahlungsbedingungen oder Compliance-Pflichten – direkt mit Ihren Geschäftssystemen verknüpft werden können.
Die KI nutzt ein Ampelsystem: Rot für hohe Risiken, Gelb für mittlere und Grün für unkritische Klauseln. Verpflichtungen wie Berichtspflichten oder Fristen werden in Zusammenfassungen strukturiert, sodass Stakeholder klare Handlungsschwerpunkte erhalten.
Ja. Inhubber AI kann für Finanzwesen, Gesundheitswesen oder Lieferketten angepasst werden. Branchenspezifische Klauseln – etwa zur ICT-Resilienz (DORA) oder HIPAA-Compliance – werden automatisch erkannt. Auch unternehmensspezifische Workflows und Vorlagen lassen sich implementieren.
KI beschleunigt großangelegte Audits und M&A-Due-Diligence-Prozesse. Tausende von Verträgen können hochgeladen und analysiert werden, wobei Schlüsselklauseln und Risiken sofort markiert werden. Die Ergebnisse werden strukturiert exportiert und verkürzen Prüfzyklen von Monaten auf Tage.
Während Wettbewerber wie DocuSign sich auf E-Signaturen und Ironclad auf Workflows konzentrieren, spezialisiert sich Inhubber auf KI-gestützte Vertragsanalyse im großen Maßstab. Die Fähigkeit, unterschiedliche Formate zu verarbeiten, erweiterte OCR anzubieten, Integrationen mit ERP/SAP/CRM bereitzustellen und blockchain-gesicherte Audit Trails zu garantieren, macht Inhubber zur bevorzugten Lösung für Organisationen mit hohen Compliance-Anforderungen.