Verträge schneller prüfen mit KI

Mehr als 8000 zufriedene Nutzer
Flexible, skalierbare Vertragsprüfung

Risikodetektion und Warnhinweise

Intelligente Zusammenfassungen & Kategorisierung

Was Inhubbers KI-Analyse smart und zuverlässig macht
Preisgekrönte CLM-Software






FAQ
Die KI von Inhubber nutzt Natural Language Processing, um große Mengen an Verträgen zu analysieren. Sie identifiziert Compliance-Klauseln, Verpflichtungen, Risiken und Fristen innerhalb von Minuten. Die Ergebnisse werden strukturiert, kategorisiert und exportierbar bereitgestellt – für eine nahtlose Integration in ERP-, SAP- oder CRM-Systeme.
Die KI erkennt und kategorisiert compliance-relevante Klauseln, wobei sie semantische Analysen nutzt, um den Kontext zu verstehen. DSGVO-Klauseln zur Datennutzung, DORA-Verpflichtungen zur ICT-Resilienz oder ESG-Pflichten nach dem Lieferkettengesetz werden hervorgehoben und gemeldet. So wird proaktives Monitoring statt reaktiver manueller Prüfungen möglich.
Mit einer Genauigkeit von über 90 % erreicht die KI von Inhubber die Präzision menschlicher Prüfer – bei gleichzeitiger Eliminierung repetitiver Aufgaben. Vorgefertigte Rechtsmodelle, kontinuierliches Lernen und menschliche Validierung stellen zuverlässige Ergebnisse sicher. Juristische Teams konzentrieren sich auf strategische Entscheidungen, während die KI Routineprüfungen im großen Maßstab übernimmt.
Inhubber setzt auf Verschlüsselung in Unternehmensqualität, DSGVO-konforme Speicherung und Blockchain-basierte Audit Trails. Rollenbasierte Zugriffskontrollen beschränken die Sichtbarkeit von Dokumenten, und jede Aktion wird protokolliert. Verschiedene Bereitstellungsoptionen (Cloud, Hybrid oder On-Premises) bieten volle Kontrolle – auch für sensible Branchen.
Ja. Die Plattform unterstützt Word, PDF, Scans und sogar passwortgeschützte Archive. Integrierte OCR verarbeitet auch minderwertige Scans und gewährleistet so vollständige Transparenz über ältere oder internationale Dokumente. Alle Vertragsdaten werden in einem einzigen strukturierten Repository zusammengeführt.
Ja. Inhubber integriert sich in ERP-, SAP- und CRM-Systeme, sodass extrahierte Vertragsdaten – wie Fristen, Zahlungsbedingungen oder Compliance-Pflichten – direkt mit Ihren Geschäftssystemen verknüpft werden können.
Die KI nutzt ein Ampelsystem: Rot für hohe Risiken, Gelb für mittlere und Grün für unkritische Klauseln. Verpflichtungen wie Berichtspflichten oder Fristen werden in Zusammenfassungen strukturiert, sodass Stakeholder klare Handlungsschwerpunkte erhalten.
Ja. Inhubber AI kann für Finanzwesen, Gesundheitswesen oder Lieferketten angepasst werden. Branchenspezifische Klauseln – etwa zur ICT-Resilienz (DORA) oder HIPAA-Compliance – werden automatisch erkannt. Auch unternehmensspezifische Workflows und Vorlagen lassen sich implementieren.
KI beschleunigt großangelegte Audits und M&A-Due-Diligence-Prozesse. Tausende von Verträgen können hochgeladen und analysiert werden, wobei Schlüsselklauseln und Risiken sofort markiert werden. Die Ergebnisse werden strukturiert exportiert und verkürzen Prüfzyklen von Monaten auf Tage.
Während Wettbewerber wie DocuSign ihren Schwerpunkt auf elektronische Signaturen und Ironclad auf Workflow-Automatisierung legen, bietet Inhubber eine ganzheitliche Plattform, die KI-gestützte Vertragsanalyse, vollständiges Vertragsmanagement und höchste Sicherheitsstandards vereint.
Im Gegensatz zu Tools, die nur einzelne Schritte des Vertragsprozesses abdecken, deckt Inhubber den gesamten Lebenszyklus ab – von der Vertragserstellung und Verhandlung über die Signatur bis hin zu Überwachung, Auswertung und revisionssicherer Archivierung – alles in einer intuitiven Benutzeroberfläche.
Dank der KI-basierten Texterkennung und des erweiterten OCR-Systems kann Inhubber auch unstrukturierte oder gescannte Dokumente automatisch analysieren, relevante Klauseln, Pflichten und Risiken erkennen und diese zentral bereitstellen.
So entsteht ein durchsuchbares, unternehmensweites Vertragsarchiv, das Transparenz schafft und Wissen langfristig sichert – auch über ältere Vertragsbestände hinweg.
Darüber hinaus lässt sich Inhubber nahtlos in ERP-, SAP- und CRM-Systeme integrieren, sodass Vertragsdaten in Echtzeit mit Geschäftsprozessen verknüpft werden.
Dies reduziert doppelte Dateneingaben, verhindert Fehler und stellt sicher, dass Finanz- und Compliance-Teams jederzeit auf aktuelle Vertragsinformationen zugreifen können.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal ist der blockchain-gesicherte Audit-Trail, der jede Vertragsänderung fälschungssicher dokumentiert. Diese Funktion ist besonders für regulierte Branchen – wie Finanzwesen, Gesundheitssektor oder öffentliche Verwaltung – entscheidend, in denen Nachvollziehbarkeit und Compliance höchste Priorität haben.
Darüber hinaus überzeugt Inhubber durch europäische Datenschutzstandards (DSGVO-konform), flexible Bereitstellungsoptionen und ein transparentes, nutzerfreundliches Preismodell ohne versteckte Gebühren.
Kurz gesagt: Inhubber hebt sich durch die Verbindung von KI-Intelligenz, rechtssicherer Technologie und Benutzerfreundlichkeit deutlich ab – und macht Vertragsmanagement von einer administrativen Aufgabe zu einem strategischen Erfolgsfaktor.
Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Vertragsmanagement, indem sie Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch wesentlich sicherer und transparenter macht.
Anstatt sich auf manuelle Durchsicht und Datenerfassung zu verlassen, kann KI Vertragsinhalte automatisch analysieren, wichtige Informationen wie Fristen, Beträge, Vertragsparteien oder Verpflichtungen erkennen und strukturiert aufbereiten.
Dadurch wird die Fehlerquote drastisch reduziert, und Teams gewinnen wertvolle Zeit, die sie für strategische und inhaltliche Entscheidungen nutzen können.
Ein zentraler Vorteil liegt in der Risikominimierung: KI erkennt Unstimmigkeiten, fehlende Klauseln oder abweichende Bedingungen, die zu rechtlichen oder finanziellen Risiken führen könnten.
So können Unternehmen proaktiv reagieren, anstatt erst bei Problemen zu handeln.
Gleichzeitig sorgt KI für Datenkonsistenz und Compliance, da alle Verträge automatisch nach aktuellen rechtlichen Anforderungen geprüft und archiviert werden.
Darüber hinaus unterstützt Inhubbers KI-Technologie bei der Erstellung neuer Verträge durch intelligente Textvorschläge, die auf Best Practices und zuvor verwendeten Klauseln basieren.
Dies reduziert den Aufwand für juristische Teams erheblich und beschleunigt die gesamte Vertragsverhandlung.
Im gesamten Vertragslebenszyklus – von der Erstellung über die Verhandlung, Unterzeichnung, Fristenüberwachung bis hin zur Archivierung – sorgt KI für vollständige Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Dashboards und Berichte bieten einen klaren Überblick über Vertragswerte, Laufzeiten und Risiken in Echtzeit.
So werden Entscheidungen datenbasiert getroffen, Prozesse optimiert und das Risiko von Compliance-Verstößen oder Vertragsverletzungen erheblich reduziert.
Kurz gesagt: KI ist der Schlüssel zu einem modernen, automatisierten und sicheren Vertragsmanagement, das nicht nur Zeit spart, sondern auch Qualität, Kontrolle und Effizienz auf ein neues Niveau hebt.