Video
Alles, was Sie für eine effektivere Arbeit mit Verträgen benötigen
burger close
Nachrichten

Digitale Signatur und der Immobilienmarkt

27 April 2021
Teilen Sie:
Digitale Signatur und der Immobilienmarkt

Die digitale Signatur spart wertvolle Zeit. Sie verkürzt den Zeitraum zwischen der Einigung über die Mietbedingungen und der tatsächlichen Unterzeichnung des Mietvertrags. Elektronische Signaturen sind nicht nur eine gute Lösung, sondern auch eine absolut sichere Art, einen Vertrag zu unterzeichnen – denn die Prozesse werden zu 100 % von Inhubber kontrolliert.
Bei Mietverträgen mit festen Mietraten ist eine einfache oder fortgeschrittene digitale Signatur zulässig. Bei Verträgen mit Staffelmieten schreibt das Gesetz jedoch eine qualifizierte elektronische Signatur mit Identitätsprüfung vor. Verwende die digitale Signatur beim Abschluss von Mietverträgen für Wohnungen oder Gewerbeimmobilien mit privaten oder gewerblichen Kunden.

Sicher stimmst du uns zu: „Drucken, unterschreiben und scannen“ ist mühsam – das geht heute besser. Deshalb ersetzt das digitale Dokumentenmanagement von Inhubber die Papierstapel auf deinem Schreibtisch. Mit Inhubber kannst du Dokumente einfach, rechtskonform und ressourcenschonend digital bearbeiten – und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.

So läuft es heute bei vielen Vermietern

Ein potenzieller Mieter interessiert sich für eine Wohnung oder ein Unternehmen für eine Gewerbefläche. Der Interessent nimmt Kontakt auf, wird interviewt und besichtigt anschließend das Objekt. Im Gespräch werden Ausweis und persönliche Daten aufgenommen – danach heißt es: „Wir melden uns bei Ihnen.“

So kann der Prozess künftig aussehen (digitale Signatur bei Vermietung)

Ein Interessent bekundet online sein Interesse und erhält eine Aufforderung zur Selbstauskunft.
Die Angaben werden automatisch im Workflow verarbeitet. Nach einer erfolgreichen Besichtigung erhält die Vertragsabteilung den Auftrag, auf Basis der bereits vorhandenen Kundendaten einen digitalen Vertrag zu erstellen. Der neue Mieter unterzeichnet diesen digital – kostenlos und vollständig digital.
Nach der Signatur wird die Buchhaltung automatisch informiert, um das SEPA-Lastschriftmandat einzuholen. Kautionsregelungen können individuell im Prozess definiert werden. Am Ende erhält der Hausmeister den Auftrag zur Wohnungsübergabe und übermittelt das digitale Übergabeprotokoll.

Der Mieter kann den gesamten Prozess bequem von überall aus abschließen – per Tablet, Smartphone, PC oder Mac. Alle Vertragsparteien unterschreiben elektronisch und rechtssicher nach der geltenden eIDAS-Verordnung. Das spart Zeit, ist für den Kunden kostenlos und garantiert durch Inhubber, dass die Daten nachträglich nicht verändert werden können.

Wir bieten dir eine hochsichere, cloudbasierte Lösung – gehostet in einem deutschen Rechenzentrum mit den notwendigen Sicherheitszertifikaten. Das bedeutet maximale Sicherheit für dein Unternehmen. Verkäufer oder Makler können sehen, wann und wie oft der Kunde den Vertrag geöffnet hat, bis er ihn unterschreibt. Auf Wunsch kann nach drei Tagen automatisch eine Erinnerung zum Signieren versendet werden.

Künstliche Intelligenz für deine Mietverträge

Inhubbers KI erkennt und markiert automatisch wichtige Informationen aus Verträgen, etwa Fristen oder Kündigungstermine. Dadurch lassen sich Übertragungsfehler vermeiden und Prozesskosten erheblich senken, da Mitarbeitende weniger Zeit für das Erstellen, Versenden, Nachverfolgen und Bearbeiten von Dokumenten aufwenden müssen.
Das Ergebnis: Mehr Zeit für das Wesentliche – den Kunden.

Hardware- und Softwareanforderungen

Neue Implementierungen scheitern oft an organisatorischen Hürden wie Softwareinstallation oder Hardwarebeschaffung. Mit Inhubber ist das nicht nötig! Unsere Lösung ist sofort einsatzbereit – egal ob auf Smartphone oder PC.

Überblick: deine Vorteile

  • Abbildung des gesamten digitalen Prozesses
  • Einfache Erstellung einer rechtsgültigen digitalen Signatur
  • Höchste Rechtssicherheit bei digitaler Unterzeichnung
  • Digitale Archivierung über viele Jahre
  • Zertifikat als Nachweis des unterschriebenen Vertrags
  • Rechtssicherer Beleg bei eventuellen Streitfällen
  • Ein weiterer Schritt zum vollständig digitalen Vermietungsprozess

Digitalisierung in der Immobilienbranche

Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Eigentümer und Hausverwaltungen arbeiten heute deutlich schneller und effizienter. Viele Prozessschritte – wie Vermarktung, Terminvereinbarung oder Kommunikation mit Interessenten – laufen bereits digital. Doch beim Mietvertragsabschluss wird oft noch traditionell unterschrieben.
Obwohl die digitale Signatur die logische Fortsetzung des digitalen Vermietungsprozesses wäre, standen bisher rechtliche Hürden ihrer Nutzung im Weg.

Die handschriftliche Unterschrift ist zwar schnell gesetzt, aber die Vorbereitung und Terminplanung binden wertvolle Ressourcen. Selbst für den Unterschriftstermin muss ein Mitarbeiter mindestens 30 Minuten einplanen. Einige Vermieter schicken Verträge per Post, um Zeit zu sparen – doch das birgt Risiken:
Zum einen besteht die Gefahr eines Vertragswiderrufs (Fernabsatzgeschäft), zum anderen dauert der gesamte Prozess meist 11–14 Tage – von der Vertragserstellung über die Unterschrift bis zur Archivierung.

Rechtliche Hürden

Rechtlich gesehen müssen Mietverträge nicht schriftlich vorliegen und sind auch mit einer einfachen elektronischen Signatur verbindlich. Eine PDF mit eingefügtem Unterschriftsbild wäre also formal gültig – allerdings hält diese Form in der Regel einer gerichtlichen Prüfung nicht stand.
Für ein mit einer handschriftlichen Signatur vergleichbares Sicherheitsniveau ist eine fortgeschrittene elektronische Signatur erforderlich – wie sie Inhubber anbietet. Diese bewirkt eine Umkehr der Beweislast und gilt in Kombination mit einer starken Identifizierung als sicheres Beweismittel.

Die elektronische Signatur reduziert den Signaturprozess auf wenige Stunden, spart Druck- und Versandkosten und schützt zugleich die Umwelt. Besonders für Vermieter bringt sie Vorteile: keine Druckkosten, digitale Archivierung in bester Qualität – ganz ohne Scannen.

Der rechtssichere digitale Mietvertrag mit Inhubber

Inhubbers digitale Mietvertrags-Signatur überwindet alle rechtlichen Hürden und ermöglicht eine rechtskonforme elektronische Signatur für Mietverträge.

Benutzerfreundlichkeit

Für Vermieter stand die einfache Bedienung ohne zusätzliche Logins im Vordergrund. Sobald alle Mieter unterschrieben haben, erhalten die autorisierten Unterzeichner eine E-Mail mit der Bitte zur Gegenzeichnung. Ein Klick genügt, keine Identifikation erforderlich. Optional kann die Unterschrift auch gemeinsam mit den Mietern erfolgen. Nach der Unterzeichnung wird das fertige Vertragsdokument automatisch per E-Mail-Link an alle Parteien versendet.

Integration in bestehende Infrastruktur

Das Modul für digitale Mietverträge funktioniert unabhängig – auch Vermieter, die Inhubber bisher nicht nutzen, können es einsetzen. Inhubber stellt keine Vertragsvorlagen bereit, sondern ermöglicht es Vermietern, eigene Verträge hochzuladen und rechtskonform digital unterzeichnen zu lassen.

Mit Inhubber ist es jetzt möglich, den gesamten Vermietungsprozess End-to-End digital und rechtssicher abzubilden

Dank Blockchain-Technologie sind digitale Vertragsunterzeichnungen sicher, schnell und einfach. Unabhängig vom Dateiformat sorgt sie für maximale Nachvollziehbarkeit und Transparenz im gesamten Signaturprozess.
Unterzeichne beliebig viele Verträge und behalte stets den Überblick – jede Vertragsänderung wird automatisch dokumentiert.

Alles, was Sie für eine effektivere Arbeit mit Verträgen benötigen

Demo vereinbaren