Video
Alles, was Sie für eine effektivere Arbeit mit Verträgen benötigen
burger close
Formulare

Intelligentere Formulare, gleiches Layout

Wandeln Sie bestehende PDFs in ausfüllbare Formulare um – ohne das Design zu verändern. Weisen Sie Abschnitte bestimmten Personen zu, markieren Sie Pflichtfelder und definieren Sie die nächsten Schritte – Prüfung, Freigabe oder Unterschrift. Alle Daten bleiben strukturiert, und der Dokumentenfluss läuft automatisch weiter.
Demo vereinbaren
Formulare, die so arbeiten wie Ihr Team
Smarte Formulare in Inhubber erfassen nicht nur Daten. Sie verwandeln alltägliche Formulare in verlässliche Workflows.

Gezielte Eingabe

Jedes Feld wird einer Person oder Rolle zugeordnet, sodass jeder nur seinen Teil ausfüllt. Das reduziert Verwirrung und vermeidet unnötige Daten.

Automatischer Ablauf

Sobald ein Formular abgeschlossen ist, geht es automatisch weiter – zur Prüfung, Freigabe oder Unterschrift – ohne manuelles Weiterleiten.

Wiederverwendbare Vorlagen

Häufig genutzte Formulare können als Vorlagen mit vordefinierten Feldern und Regeln gespeichert werden. So bleiben Prozesse konsistent und die Einrichtungszeit verkürzt sich.

Was Inhubbers smarte Formulare leistungsstark und effizient macht

Dokumentenlayout beibehalten
Formulare müssen nicht neu gestaltet oder Dateien neu aufgebaut werden. Bestehende PDFs können in ausfüllbare Formulare umgewandelt werden, während die ursprüngliche Struktur erhalten bleibt.
Klare Verantwortlichkeiten zuweisen
Jedes Feld kann einer Person oder Rolle zugeordnet werden. Das beseitigt Unsicherheit, macht Verantwortlichkeiten sichtbar und beschleunigt die Zusammenarbeit.
Pflichtfelder festlegen
Wichtige Daten können nicht übersprungen werden. Pflichtfelder stellen sicher, dass Formulare nur dann weitergeleitet werden, wenn alle wesentlichen Informationen eingetragen sind.
Mit Vorlagen standardisieren
Häufig verwendete Formulare können als Vorlagen gespeichert werden. Das reduziert wiederholte Einrichtung, hält Prozesse konsistent und minimiert Fehler im Team.
Nächsten Schritt automatisieren
Formulare bleiben nicht mehr in einem Posteingang liegen. Regeln können definiert werden, sodass ein Formular nach Abschluss automatisch den Prüfungs-, Freigabe- oder Signatur-Workflow startet.
Strukturierte Daten erfassen
Jede Eingabe wird in einem durchsuchbaren Format gespeichert. Dadurch entsteht eine verlässliche Datenquelle für Audits, Berichte und Prozessanalysen.
Vorteile

Messbare Ergebnisse mit smarten Formularen

Die Kernfunktionen der Inhubber-Formulare führen direkt zu messbaren Resultaten: schnellere Bearbeitung, weniger Fehler und konsistente Workflows – bei gleichbleibendem Dokumentenlayout.
Demo vereinbaren
Bis zu
0%
schnellere Bearbeitung
Relevante Felder gehen direkt an die richtige Person, wodurch Verzögerungen und Verwirrung reduziert werden.
Bis zu
0%
weniger Fehler
Pflichtfelder und klare Zuständigkeiten verhindern typische Fehler, bevor sie entstehen.
Bis zu
0%
höhere Prozesskonsistenz
Vorlagen und automatisierte Weiterleitung stellen sicher, dass Workflows in allen Teams die gleichen Schritte durchlaufen.
Kundengeschichten

„Kraftvoll einfach“

Unsere Kunden sind begeistert, wie einfach es ist, Verträge zu verwalten und die Effizienz ihres Unternehmens zu verbessern.
EB Inhubber Contract Management
cov Inhubber hat uns geholfen, unser Vertragsmanagement vollständig zu zentralisieren und die Transparenz im gesamten Unternehmen zu steigern. Besonders beeindruckt hat uns die automatische Fristenüberwachung, die uns bereits Tausende von Euro gespart hat, indem sie uns rechtzeitig an Kündigungsfristen erinnerte. Die einfache und intuitive Bedienung sowie das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis machen Inhubber zur idealen Lösung für mittelständische Unternehmen. Wir würden es jederzeit weiterempfehlen.
cov Mit Inhubber habe ich deutlich weniger Aufwand in der Vermietung. Der ganze Prozess ist viel schneller geworden, und es ist möglich, ziemlich spontan und sogar bundesweit, ohne vor Ort zu sein, eine Wohnung zu vermieten.
cov Nach der Prüfung mehrerer Softwarelösungen fiel die Entscheidung auf Inhubber – nicht nur, weil es eine webbasierte und damit von überall aus zugängliche Lösung bietet, sondern auch aufgrund der Flexibilität bei der Strukturierung der Verträge. Wir wollten die Möglichkeit haben, unsere Verträge in klar strukturierten Kategorien und Bereichen abzulegen, die genau zu unserer Organisation passen.
cov Wir haben mehrfach Kündigungsfristen verpasst, einfach weil niemand mehr daran dachte, dass der Vertrag noch existiert und gekündigt werden sollte. Das führte zu unnötigen Kosten, die wir vermeiden wollten.

Preisgekrönte CLM-Software

Inhubber ist als eines der besten Tools für das Contract Lifecycle Management anerkannt.

FAQ

Keine Antwort auf Ihre Frage gefunden? Vertrieb kontaktieren →
Kann ich ein erstelltes Formular mehrfach verwenden und als Vorlage speichern?

Ja, in Inhubber erstellte Formulare können beliebig oft wiederverwendet werden. Jedes ausgefüllte Formular kann als Vorlage gespeichert und bei Bedarf erneut gestartet werden. Das ist besonders wertvoll für wiederkehrende Prozesse wie NDAs, Bestellanträge, Onboarding-Formulare oder Compliance-Erklärungen. Eine Vorlage speichert alle vordefinierten Felder, Pflichtangaben, Genehmiger und Workflow-Schritte und stellt sicher, dass jeder Prozessdurchlauf konsistent bleibt. Teams müssen Formulare nicht immer neu aufbauen, was Zeit spart und menschliche Fehler ausschließt. Vorlagen helfen Unternehmen, Standards durchzusetzen: Jeder NDA-Antrag folgt immer derselben Genehmigungskette, jede Beschaffungsanfrage enthält immer die richtigen Finanzdaten. Wiederverwendung macht Formulare zu verlässlichen Assets und befreit Teams von wiederholter manueller Einrichtung.

Muss eine Person alle Felder ausfüllen, oder können verschiedene Mitarbeiter unterschiedliche Abschnitte bearbeiten?

Inhubber-Formulare sind für Zusammenarbeit entwickelt. Jedes Feld kann einer bestimmten Person, Abteilung oder Rolle zugewiesen werden, sodass klar ist, wer wofür verantwortlich ist. Anstatt dass eine Person alle Informationen einträgt, können Aufgaben logisch aufgeteilt werden: der Lieferant gibt seine Daten ein, der Einkauf ergänzt die Finanzinformationen und die Rechtsabteilung prüft die Compliance-Felder. So werden Engpässe vermieden, Fehler durch Copy-Paste ausgeschlossen und die Bearbeitungszeit verkürzt. Jeder Teilnehmer sieht nur den für ihn relevanten Teil, was sensible Daten schützt und den Fokus erhöht. Nach Abschluss aller Beiträge fügt das System alles zu einem einzigen Dokument zusammen, ohne die Struktur zu verändern. Formulare spiegeln so die tatsächliche Arbeitsweise von Teams wider: verteilt, rollenbasiert und effizient.

Kann ich ein bestehendes Dokument in ein interaktives Formular umwandeln?

Ja. Eine der Stärken von Inhubber ist, dass Sie ein bestehendes PDF nehmen und mit interaktiven Feldern erweitern können. Das ursprüngliche Design, Branding und die Formatierung bleiben erhalten, sodass Ihre Dokumente ihr professionelles Erscheinungsbild behalten. Sie fügen lediglich die benötigten Felder hinzu: Texteingaben, Dropdowns, Kontrollkästchen oder Unterschriftsfelder. Dieser Ansatz spart viel Zeit, da Sie Ihre Vorlagen nicht komplett neu gestalten oder genehmigte Unternehmensdokumente überarbeiten müssen. Beispielsweise kann die Personalabteilung ihren Standardarbeitsvertrag hochladen und ausfüllbare Felder für Kandidatendaten ergänzen, während die rechtlichen Klauseln unverändert bleiben. Das Ergebnis ist ein vertraut wirkendes Dokument mit moderner Funktionalität. Die Digitalisierung bestehender Dateien ermöglicht es Teams, schnell zu einem smarteren Workflow überzugehen, ohne ihre gesamte Dokumentbibliothek neu aufzubauen.

Wie bewegt sich ein Dokument nach dem Ausfüllen zur Prüfung und Unterschrift?

Sobald alle zugewiesenen Felder ausgefüllt sind, leitet Inhubber das Dokument automatisch an den nächsten Schritt im Workflow weiter. Die Routing-Regeln sind im Voraus definiert: Es kann zuerst an die Rechtsabteilung zur Validierung gehen, dann an einen Manager zur Genehmigung und schließlich zur eSignature. Es ist nicht nötig, E-Mails manuell weiterzuleiten oder nachzuverfolgen, ob das Dokument die richtige Person erreicht hat – das System übernimmt dies. Benutzer erhalten Benachrichtigungen, wenn ihr Beitrag erforderlich ist, und jeder Schritt wird protokolliert. Diese Automatisierung stellt sicher, dass Dokumente nie in einem Posteingang hängen bleiben oder in E-Mail-Ketten verloren gehen. Der gesamte Lebenszyklus – von der Dateneingabe bis zur finalen Signatur – läuft nahtlos. Für das Management bedeutet dies schnellere Durchlaufzeiten und volle Transparenz. Für Mitarbeiter reduziert es wiederkehrende administrative Arbeit.

Was passiert, wenn jemand die Pflichtfelder nicht ausfüllt?

Pflichtfelder sind ein eingebauter Schutzmechanismus. Wenn jemand erforderliche Informationen überspringt, kann das Formular nicht weitergeleitet werden. So wird sichergestellt, dass alle wichtigen Daten erfasst werden, bevor das Dokument den nächsten Schritt erreicht. Anstatt fehlende Informationen während der Genehmigung oder Signatur zu entdecken, verhindert das System frühzeitig Unterbrechungen. Dies reduziert Nachfragen, eliminiert Fehler und vermeidet Verzögerungen bei wichtigen Verträgen. Wenn z. B. in einer Beschaffungsanfrage die Budgetcodes fehlen oder in einem NDA die Angaben zum Vertragspartner, wird das Formular nicht weitergeleitet. Manager können sicher sein, dass jedes Dokument, das sie prüfen oder unterschreiben, den Mindestqualitätsstandards entspricht. Pflichtfelder garantieren Vollständigkeit und Zuverlässigkeit und senken das operative Risiko.

Wie werden Daten aus ausgefüllten Formularen gespeichert und verarbeitet?

Jede Eingabe in Inhubber wird als strukturierte, durchsuchbare Daten gespeichert. Anstatt in statischen PDFs eingeschlossen zu sein, werden Informationen in einem Format erfasst, das analysiert und wiederverwendet werden kann. Das bedeutet, dass Sie Berichte schnell erstellen, sich auf Audits vorbereiten oder Erkenntnisse in Business-Intelligence-Tools integrieren können. Alle Daten werden verschlüsselt in zertifizierten deutschen Rechenzentren gespeichert, die höchsten IT-Sicherheitsstandards entsprechen. Der Zugriff ist streng kontrolliert, und die volle DSGVO-Konformität gewährleistet rechtliche Sicherheit. Die strukturierte Speicherung sorgt auch für Transparenz: Unternehmen können nachverfolgen, wie viele NDAs in einem Quartal unterschrieben wurden, durchschnittliche Genehmigungszeiten messen oder Engpässe im Workflow analysieren. So verbindet Inhubber strenge Compliance mit aussagekräftiger Analyse und macht alltägliche Formulare zu einer wertvollen Datenquelle.

Beeinträchtigt die Nutzung von Formularen die bestehende Struktur meiner Dokumente?

Nein. Wenn Sie intelligente Felder hinzufügen, bleibt das Layout Ihrer PDFs unverändert. Logos, Formatierungen und rechtliche Klauseln bleiben genau wie zuvor – es werden lediglich neue interaktive Ebenen ergänzt. Das ist entscheidend für Unternehmen mit strengen Branding- oder Compliance-Vorgaben. Beispielsweise verbringen Rechtsabteilungen oft Monate damit, die Formulierungen einer Vertragsvorlage zu genehmigen; mit Inhubber müssen sie diese Arbeit nicht wiederholen. Für Mitarbeiter, Partner und Kunden sieht das Dokument genauso aus wie bisher, bietet jedoch zusätzliche Intelligenz. Benutzer arbeiten mit vertrauten Dokumenten, wodurch der Schulungsaufwand sinkt, während das Unternehmen von Automatisierung und Datenqualität profitiert. Kurz gesagt: Inhubber macht Dokumente smarter, ohne bestehende Prozesse zu stören.

Können Formulare mit anderen Unternehmensprozessen integriert werden?

Ja. Formulare sind keine isolierten Tools – sie lassen sich in größere Workflows einbinden. Ein ausgefülltes Formular kann Folgeaufgaben auslösen, eine Genehmigungssequenz starten oder Daten in ERP-, CRM- oder Buchhaltungssysteme übertragen. Wenn zum Beispiel ein Lieferantenformular eingereicht wird, kann es automatisch einen Datensatz in der Beschaffungssoftware anlegen und die Finanzabteilung benachrichtigen, um Zahlungskonditionen vorzubereiten. Diese Integration eliminiert manuelle Dateneingaben, verringert Fehler und spart administrativen Aufwand. Formulare werden so zu einem Teil eines einheitlichen digitalen Ökosystems, in dem Informationen reibungslos zwischen Abteilungen fließen. Teams verbringen weniger Zeit mit Routineaufgaben und mehr Zeit mit wertschöpfender Arbeit.

Unterstützen Inhubber-Formulare rechtlich bindende elektronische Signaturen?

Ja. Nachdem alle Felder ausgefüllt und validiert sind, können Formulare zur elektronischen Signatur weitergeleitet werden – mit qualifizierten elektronischen Signaturen, die der eIDAS-Verordnung entsprechen. Dies stellt die volle rechtliche Gültigkeit in der gesamten Europäischen Union sicher. Verträge, NDAs und andere Dokumente, die auf diese Weise unterzeichnet werden, sind vor Gericht durchsetzbar und erfüllen die höchsten Compliance-Standards. Der gesamte Signaturprozess wird protokolliert, und Prüfprotokolle belegen Integrität und Authentizität. Durch die direkte Integration von Signaturen in Workflows entfällt die Notwendigkeit externer Tools. Mitarbeiter, Partner und Kunden können alles an einem Ort erledigen. Das vereinfacht die Verwaltung und schafft Vertrauen, dass jedes unterzeichnete Dokument sowohl sicher als auch rechtlich bindend ist.

Alles, was Sie für eine effektivere Arbeit mit Verträgen benötigen

Demo vereinbaren
Powered by atecplugins.com