Video
Alles, was Sie für eine effektivere Arbeit mit Verträgen benötigen
burger close
Fallstudien

KI-gestützte Vertragsverwaltung bei Ansorge Logistik mit Inhubber

Teilen Sie:
Bis zu
0%
schnellere Vertragssuche
Dank zentraler Ablage, Filtern und KI-gestützter Analyse.
Bis zu
0%
jährliche Einsparungen
Durch das Kündigen nicht mehr benötigter Altverträge und bessere Übersicht.
Über Ansorge Logistik

Ansorge Logistik ist ein traditionsreiches, familiengeführtes Logistikunternehmen mit Sitz in Gersthofen bei Augsburg. Mit rund 500 Mitarbeitenden, über 150 Zugmaschinen – darunter 11 vollelektrische LKWs – und vier Standorten in Deutschland und Italien bietet das Unternehmen europaweite Transport- und Logistiklösungen an.

In den letzten Jahren wuchs nicht nur die Flotte, sondern auch die Zahl der Verträge mit Lieferanten, Partnern und Dienstleistern. Das bisherige Vertragsmanagement war jedoch auf ein überholtes System angewiesen: eine lokale Software auf einem Server aus dem Jahr 2001. Die Anwendung diente lediglich als Ablage – ohne automatisierte Erinnerungen, ohne Suchfunktion und ohne sichere Zugriffskontrolle.

Als die IT-Sicherheitsrisiken zunahmen und der Aufwand für manuelle Verwaltung immer größer wurde, entschied sich Ansorge Logistik für eine moderne, cloudbasierte Lösung. Mit Inhubber gelang der Schritt zu einem zentralen, sicheren und KI-gestützten Vertragsmanagement, das nicht nur Transparenz bringt, sondern auch täglich Zeit spart.

Ausgangssituation und Herausforderungen

Vor Inhubber erfolgte die Vertragsverwaltung bei Ansorge Logistik größtenteils manuell. Die Verträge wurden in verschiedenen Ordnern gespeichert, und Fristen mussten einzeln geprüft werden. Eine automatische Erinnerung an Kündigungen oder Verlängerungen gab es nicht.

Markus Sauter, bei Ansorge verantwortlich für Buchhaltung und Contract Management, erinnert sich: „Vorher war es eher eine Vertragsablage. Die Fristen waren zwar hinterlegt, aber es wurde nie mitgeteilt. Auch das schnelle Suchen von Verträgen war recht kompliziert.“

Hinzu kam das Thema Datensicherheit. Der alte Server erhielt keine Sicherheitsupdates mehr, wodurch erhebliche Risiken entstanden. Besonders im Hinblick auf die ISO-Zertifizierungen des Unternehmens war das nicht tragbar.

„Das alte Programm lief auf einem Server von 2001, und weil Microsoft keine Updates mehr liefert, hatten wir große Sicherheitslücken. Wir wollten etwas Neues, das verschlüsselt ist und sicher funktioniert“, erklärt Sauter.

Neben der Sicherheit waren auch Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit zentrale Ziele. Gesucht wurde eine Lösung, die sich flexibel anpassen lässt und den Mitarbeitenden klare Informationen liefert – ohne komplizierte IT-Prozesse.

Entscheidung für Inhubber

Bei der Auswahl eines neuen Systems legte Ansorge besonderen Wert auf Flexibilität und Bedienbarkeit. Nach dem Vergleich mehrerer Lösungen entschied sich das Unternehmen für Inhubber. Ausschlaggebend war, dass sich Metadatenfelder und Vertragsansichten selbstständig anlegen und anpassen lassen – ohne zusätzliche Programmierung oder Supportaufwand.

„Uns war wichtig, dass wir das System selbst verwalten können. Bei anderen Anbietern musste man für jede kleine Änderung ein Support-Ticket schreiben. Inhubber erlaubt es uns, Felder oder Filter eigenständig hinzuzufügen – das spart enorm viel Zeit.“

Ein weiterer Vorteil war die E-Mail-basierte Erinnerungslogik. Kündigungen, Verlängerungen oder Aufgaben werden automatisch gemeldet und sind direkt mit den zuständigen Personen verknüpft. So bleiben Fristen und Verträge stets im Blick.

Das Onboarding verlief reibungslos. Das Inhubber-Team unterstützte Ansorge mit Schulungen und individueller Beratung, damit die Umstellung nahtlos funktioniert.

„Am Anfang ist es etwas viel, weil das System so viele Möglichkeiten bietet. Aber nach kurzer Einarbeitung merkt man, wie übersichtlich es ist. Mit den Farben, Zwischenordnern und individuellen Ansichten ist das für alle Mitarbeitenden leicht zu verstehen.“

Implementierung und Nutzung

Nach der Entscheidung wurde das gesamte Vertragsarchiv schrittweise in Inhubber migriert. Dabei nutzte Ansorge die Gelegenheit, sämtliche Verträge zu überprüfen, zu aktualisieren und Dubletten zu entfernen. Alte und inaktive Verträge wurden gekündigt oder neu kategorisiert.

Heute verwaltet das Unternehmen sieben Hauptbereiche über Inhubber: Datenschutz, Leasing, Logistik, Mieten, Serviceverträge, Speditionsverträge sowie Wartungen und Abos. Nur der Personalbereich ist aktuell ausgenommen.

Dank automatisierter Erinnerungen und dem zentralen Dashboard sehen Mitarbeitende auf einen Blick alle bevorstehenden Fristen, Signaturanfragen und Aufgaben. Das sorgt für Struktur im Alltag.

„Wenn ich mich morgens einlogge, sehe ich sofort die bevorstehenden Termine, Aufgaben und Signaturanfragen. So weiß ich direkt, womit ich mich beschäftigen muss. Früher war das viel unübersichtlicher.“

Auch die integrierte KI-Unterstützung ist bei Ansorge im täglichen Einsatz. Lange Verträge können mit wenigen Klicks analysiert werden. Die KI erstellt automatisch Zusammenfassungen, die alle wichtigen Inhalte verständlich aufbereiten.

„Gerade im Logistikbereich sind viele Verträge lang und komplex. Mit der KI-Zusammenfassung kann ich einen 40-Seiten-Vertrag in ein paar Sätzen überblicken. Das spart unglaublich viel Zeit.“

Mehrwerte und Ergebnisse

Die Einführung von Inhubber brachte für Ansorge Logistik klare, messbare Vorteile. Besonders drei Mehrwerte stehen im Vordergrund: Transparenz, Sicherheit und Effizienz.

„Für uns sind die Übersichtlichkeit, der gute Informationsfluss und die Datensicherheit die größten Vorteile. Besonders die Blockchain-Verschlüsselung und der Datenschutz sind wichtige Themen für unsere ISO-Prüfungen.“

Die Transparenz im Vertragswesen hat sich deutlich verbessert. Mitarbeitende erhalten automatische E-Mail-Benachrichtigungen, wenn Verträge auslaufen oder verlängert werden können. Durch die einheitliche Struktur finden sie Dokumente schnell und zuverlässig.

Die Suche funktioniert dabei nicht nur über Vertragsnamen, sondern über jedes gespeicherte Metadatum.

„Ich kann zum Beispiel ein Kennzeichen eingeben und werde sofort zum passenden Leasingvertrag geführt. Früher musste man sich durch zig Ordner klicken – das kostet jetzt nur noch Sekunden.“

Auch finanziell macht sich die neue Übersicht bemerkbar. Im Zuge der Datenbereinigung wurden fünf bis zehn alte Verträge entdeckt, die weiterliefen, obwohl sie nicht mehr benötigt wurden. Deren Kündigung führte zu einer jährlichen Einsparung von bis zu 10.000 Euro.

Darüber hinaus setzt Ansorge Inhubber zunehmend auch für elektronische Signaturen ein – insbesondere für NDAs und Datenschutzvereinbarungen. Damit werden alte manuelle Prozesse abgelöst und gleichzeitig ISO-Anforderungen effizient erfüllt.

Lieblingsfunktionen von Ansorge

Für Markus Sauter sind drei Funktionen im täglichen Betrieb besonders wertvoll: „Am meisten nutzen wir die Terminfunktion, die KI-Zusammenfassung und die Möglichkeit, eigene Felder hinzuzufügen. Diese Kombination macht das System flexibel und effizient. Ich kann jederzeit neue Informationen einpflegen, ohne dass jemand aus der IT eingreifen muss.“

Diese Flexibilität sorgt dafür, dass das System kontinuierlich mit den Bedürfnissen des Unternehmens mitwächst – egal ob neue Vertragsarten hinzukommen oder sich Anforderungen im ISO-Bereich ändern.

Feedback aus den Teams

Das interne Feedback zu Inhubber fällt durchweg positiv aus. Besonders die klaren Strukturen und die Möglichkeit, persönliche Ansichten zu erstellen, werden geschätzt.

„Die Übersicht ist für alle sehr angenehm. Jeder kann sich seine Spalten und Filter so anpassen, wie er sie braucht. Damit arbeiten die Teams viel effizienter als früher.“

Für neue Mitarbeitende ist der Einstieg einfach, da alle Verträge zentral und strukturiert abgelegt sind. Auch komplexe Abläufe wie Vertragsprüfungen oder Freigaben können heute direkt im System abgebildet werden.

Ausblick

In den kommenden Monaten will Ansorge Logistik die Nutzung von Inhubber weiter ausbauen. Geplant ist, alle NDAs und Datenschutzklauseln ausschließlich digital zu unterzeichnen. Außerdem sollen die KI-Funktionen künftig auch für Wartungs- und Serviceverträge eingesetzt werden, um wiederkehrende Termine automatisch zu erkennen.

„Wir sehen in Inhubber noch viel Potenzial. Besonders bei neuen Verträgen und Aufgaben wollen wir die Funktionen weiter ausreizen und die Abläufe noch stärker digitalisieren.“

Langfristig soll Inhubber als zentrale Plattform für alle vertraglichen Prozesse dienen – vom Vertragsentwurf über die Signatur bis hin zur revisionssicheren Archivierung.

Fazit

Mit Inhubber hat Ansorge Logistik sein Vertragsmanagement vollständig modernisiert. Aus einer unsicheren, manuellen Ablage wurde ein intelligentes, automatisiertes System, das Sicherheit, Transparenz und Effizienz miteinander verbindet.

Verträge, Fristen und Aufgaben sind heute zentral organisiert, revisionssicher dokumentiert und für alle relevanten Mitarbeitenden zugänglich. KI-Zusammenfassungen und automatisierte Benachrichtigungen sparen Zeit und reduzieren Risiken.

„Inhubber hat uns geholfen, die Verwaltung deutlich zu vereinfachen. Wir haben mehr Überblick, bessere Sicherheit und sparen gleichzeitig Kosten und Zeit. Das System passt einfach zu unserer Arbeitsweise.“

Alles, was Sie für eine effektivere Arbeit mit Verträgen benötigen

Demo vereinbaren